Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02

Grünhafer für Pferde

Grüne Haferpflanzen mit langen, schmalen Blättern und hängenden Blütenständen in einer Wiese.

Grünhafer für Pferde? - GRÜNER Hafer in der Pferdefütterung?
Das geht tatsächlich und stellt eine schöne Ergänzung und/oder Alternative im Ernährungsplan des Pferdes dar.

Grünhafer wird direkt nach der Blüte geerntet noch bevor die Stärkeeinlagerung in das Korn stattfinden kann. Die ganze (noch grüne) Pflanze wird gehäckselt, schonend warmluftgetrocknet und dann entweder als Strukturfutter im Ballen oder pelletiert angeboten.

Warum Grünhafer für Pferde? Vorteile von Grünhafer

Grünhafer wirkt im Körper des Pferdes basenbildend und trägt so zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts bei (eine Fütterung mit großen Mengen an getreidehaltigem Kraftfutter wirkt säurebildend). Weiterhin hat Grünhafer ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis und bietet außerdem noch eine ganze Reihe an natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und Vitalstoffen. Durch seinen niedrigen Anteil an Stärke und Zucker ist er auch als Kraftfutterersatz für stoffwechselempfindliche Pferde sehr gut geeignet.
Der Energiegehalt in Grünhafer ist moderat und stellt auch für leichtfuttrige Pferde ein schmackhaftes Futtermittel dar.
Vom Charakter her ist Grünhafer aufgrund seines hohen Rohfasergehalts von knapp 30% dem Raufutter zuzuordnen und kann als Strukturfutter zur Aufwertung des Grundfutters und zur Fresszeitenverlängerung eingesetzt werden. Durch das gründliche Kauen wird vermehrt Speichel produziert, was sich positiv auf Pferde mit Magenproblemen auswirken kann. Pferdespeichel enthält Bikarbonat, welches die Magensäure abpuffert und so der Entstehung von Magenproblemen vorbeugen kann.
Grünhafer für Pferde wirkt insgesamt harmonisierend auf die gesamte Verdauung. Durch die Warmlufftrocknung ist Grünhafer praktisch frei von Schimmelpilzen und Bakterien und dadurch auch für allergieempfindliche Pferde geeignet.

Der „etwas-andere-Hafer“ ist für alle Pferde und Ponys sehr gut geeignet, ist sehr schmackhaft und wird gerne gefressen und kann sowohl als Strukturfutter, wie auch als Kraftfutterersatz in der pelletierten Form eingesetzt werden – ein Krippenfutter mit Raufuttercharakter!


Weitere Beiträge
  • Produkttest: Natur-Mix und Winter-Mineral-Cobs
    Produkttest: Natur-Mix und Winter-Mineral-Cobs
    25. Juli 2025
    Die liebe Alina berichtet auf ihrer Instagramseite von ihrem Alltag mit ihren beiden Pferden. Sie war kürzlich auf der Suche nach einem Müsli und eine...
    Mehr lesen
  • Tee für Pferde: Welche Kräuter sind die richtigen?
    Tee für Pferde: Welche Kräuter sind die richtigen?
    24. Juli 2025
    Von Natur aus sind Pferde auch frostige Temperaturen gewöhnt. Einen wärmenden Tee, wie wir ihn im Winter genießen, brauchen die Tiere nicht. Tee für P...
    Mehr lesen
  • Mineralfutter für das Pferd auf der Weide
    Mineralfutter für das Pferd auf der Weide
    30. Mai 2025
    Immer wieder ist die Meinung verbreitet, dass während der Weidezeit keine Ergänzung an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen notwendig ist und...
    Mehr lesen
  • Wenn das Heu knapp wird
    Wenn das Heu knapp wird
    22. Mai 2025
    Die Trockenheit dieses Jahres hat in vielen Gebieten dazu geführt, dass kaum Heu für die Pferde zur Verfügung steht. Manch Einer geht nun sehr sparsam...
    Mehr lesen
  • Mein altes Pferd ist zu dünn
    Mein altes Pferd ist zu dünn
    22. Mai 2025
      Wenn alte Pferde abmagern – ist schnelle Hilfe aus dem Futtertrog gefragt! Während der kalten Jahreszeit kommt es immer häufiger vor, dass alte...
    Mehr lesen
  • Gesunde Sehnen beim Pferd
    Gesunde Sehnen beim Pferd
    22. Mai 2025
    Vitale Gelenke, Sehnen, Knorpel und Bänder – Voraussetzung für Bewegungsfreude und Rittigkeit! Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und der wun...
    Mehr lesen
  • Mineralleckschalen fürs Pferd
    Mineralleckschalen fürs Pferd
    22. Mai 2025
    Mineralleckschalen – eine sinnvolle Darreichungsform lebenswichtiger Vitalstoffe? Einige Hersteller bieten Mineralleckschalen an. Immer wieder werden ...
    Mehr lesen
  • Kotwasser beim Pferd
    Kotwasser beim Pferd
    16. Mai 2025
    Was kann man tun, wenn das Pferd an Kotwasser leidet? Kotwasser ist ein Problem, mit dem heute viele Pferde zu kämpfen haben. Zahlreiche Ursachen könn...
    Mehr lesen
  • Warum Pferdefutter von LEXA?
    Warum Pferdefutter von LEXA?
    16. Mai 2025
    Pferdefutter von LEXA – Warum? Grundsätzlich sind wir bei LEXA der Meinung, weniger ist mehr. Heu und Hafer bieten die solide Grundversorgung un...
    Mehr lesen
  • Fütterung von Stute und Fohlen
    Fütterung von Stute und Fohlen
    15. Mai 2025
    Es ist wieder soweit – Fohlenzeit. Auf den Koppeln sieht man immer mehr langbeinige Fohlen, die mit Ihren Müttern zusammen neugierig auf Entdeck...
    Mehr lesen
  • Pferdefütterung im Winter
    Pferdefütterung im Winter
    15. Mai 2025
    Was ist bei der Fütterung des Pferdes im Winter zu beachten? Im Winter wird in den meisten Fällen Heu die Grundlage der Pferdefütterung bilden. Heu ha...
    Mehr lesen
  • Getreide- und melassefreie Produkte
    Getreide- und melassefreie Produkte
    14. Mai 2025
    Getreide- und melassefreie Produkte Viele Pferde neigen zu einer Getreideunverträglichkeit. Daher wird der Bedarf an getreide- und melassefreiem Pferd...
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.