
Hustenkräuter & Atemwegskräuter Pferd
Atemwegserkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungsformen der Pferde. Ursachen sind Viren, Bakterien oder Pilze, die zu Infektionen der Atemwege führen aber auch eine erhöhte Allergiebereitschaft, die akuten Husten, chronisch-obstruktive Bronchitis (COB) oder asthmatische Beschwerden zur Folge haben kann. Hier weiterlesen.Hustenkräuter & Atemwegskräuter fürs Pferd
Atemwegserkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungsformen der Pferde. Ursachen sind Viren, Bakterien oder Pilze, die zu Infektionen der Atemwege führen, aber auch eine erhöhte Allergiebereitschaft, die akuten Husten, chronisch-obstruktive Bronchitis (COB) oder asthmatische Beschwerden zur Folge haben kann.
Bei Pferden mit Allergieproblemen liegt meist eine Überfunktion des Immunsystems vor. Kommt das Pferd mit den allergie-auslösenden Stoffen, den sogenannten Allergenen in Kontakt, sendet das Immunsystem eine große Menge an Antikörpern (Immunglobuline) aus, die zu einer verstärkten Histaminausschüttung führen und eine vermehrte Schleimproduktion in der Lunge und den Bronchien zur Folge haben. Nicht selten kommt es bei Atemwegsallergikern durch die erhöhte Schleimproduktion, die einen optimalen Nährboden für sämtliche Bakterien, Viren und Pilze darstellt, zu Sekundärinfektionen, die das Pferd zusätzlich belasten.
Leidet das Pferd bereits an einer akuten Infektion, so spielt die Versorgung an den für die Abwehr notwendigen Vitaminen und Spurenelementen eine besondere Rolle. Der Bedarf an Vitamin A, E, B-Vitaminen und Selen ist in solchen Situationen temporär, um das bis zu 5-fache erhöht.
Besonders wertvolle natürliche Wirkstoffe, die sich in der Praxis bei Problemen der Atemwege bewährt haben, sind kalt gepresste Pflanzensamenöle, die im asiatischen und orientalischen Raum schon seit Jahrhunderten zur Unterstützung bei Allergien und Atemwegserkrankungen mit großem Erfolg eingesetzt werden. Besonders nennenswert ist kalt gepresstes Schwarzkümmelöl. Erstmals wurde das Öl des Schwarzkümmelsamens (nigella sativa) von einem Münchner Immunologen im Jahre 1986 in Deutschland eingesetzt, der mit diesem Öl die Stute seiner Tochter heilte, die an schwerem Asthma litt.
Entdecken Sie in unserem Sortiment hochwertige Hustenkräuter und Atemwegskräuter für Pferde!
Wodurch können die Atemwege des Pferdes beeinträchtigt werden?
Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Atemwege des Pferdes auswirken können. Atemwegserkrankungen beim Pferd können unter anderem durch diese Dinge ausgelöst bzw. begünstigt werden:
- Schlechte Heuqualität
- Belastung der Futtermittel mit Schimmel, Pestiziden, Parasiten, etc.
- Übermäßig Staub
- Unzureichende Stallhygiene
- Stallwechsel
- Viren, Bakterien, Parasiten
Häufig sind Haltungsfehler die Grundlage und die Atemwegsbeschwerden der Tiere könnten in vielen Fällen vermieden werden.
Was sind die Symptome einer Atemwegserkrankung beim Pferd?
Die Symptome von Atemwegserkrankungen beim Pferd äußern sich meist ziemlich deutlich. Je nach Art der Erkrankung sind sie dabei leicht anders.

Ungesunde Atemwege beim Pferd können zu vielen Krankheiten führen
Asthma
Klassische Anzeichen dafür, dass ein Pferd an Asthma leidet, sind ein häufiges Husten und ein Leistungseinbruch. Die Atmung ist tief und anstrengend, selbst bei leichten Aktivitäten. Im späten Stadium ist auch während der Ruhephasen die Atmung auffällig.
Allergien
Allergische Reaktionen sind zumeist kein dauerhafter Zustand. Das Tier hustet etwa in einer bestimmten Umgebung. Darüber hinaus kann es bei Allergien zu Nasenausfluss und zu einer erschwerten Atmung kommen.
Nasenausfluss
Nasenausfluss kann durch diverse Dinge ausgelöst werden. So können beispielsweise auch Zahnprobleme zu Nasenausfluss führen. Bei einer Atemwegserkrankung oder Allergien geht der Nasenausfluss oft mit weiteren Symptomen wie Husten und einer verschlechterten Atmung einher. Außerdem sollte auf die Farbe geachtet werden, ist der Ausfluss gelb und eitrig, liegt eine Erkrankung vor.
Erschwertes Atmen
Eine erschwerte Atmung darf hier nicht mit einer starken Atmung nach Aktivitäten verwechselt werden. Eine Erkrankung wie eine Bronchitis beim Pferd oder auch eine bakterielle Infektion der Atemwege beim Pferd verschlechtert die Atmung durchgehend – auch im Ruhezustand. Eine erhöhte Atemfrequenz und häufiges “Ausschnauben” sind ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass es Probleme gibt.
Husten
Husten kann sporadisch auftreten, aber auch chronisch sein. Häufig kommt es zu Reizhusten, selbst bei einem geringen Staubaufkommen. Bringt eine Stimulation des Kehlkopfes ebenfalls eine Hustenreaktion hervor, gibt es sehr wahrscheinlich Atemwegsprobleme. In Zusammenhang mit Husten sollte auch immer auf die Atemgeräusche geachtet werden.
Ab wann sollte der Tierarzt kontaktiert werden?
Bei Atemwegsbeschwerden sollten folgende Symptome geprüft werden:
- Fieber (Grenze: ca. 38 °C)
- Geschwollene Lymphknoten
- Apathisches Verhalten
- Verweigern von Nahrung
- COB / COPD / RAO (chronische Bronchitis) sollte unbedingt ausgeschlossen werden
Sorgen Sie für eine optimale Gesundheit bei Ihrem Pferd - LEXA unterstützt Sie mit hochwertigen, bedarfsgerechten Futtermitteln!
Wie kann man die Atemwege des Pferdes unterstützen?
Pferde müssen immer bedarfsgerecht betrachtet werden. So müssen etwa das Futter als auch die Haltung auf das Alter oder den Nutzbereich der Tiere abgestimmt sein.
Vitalstoffreiche Fütterung
Gesunde und starke Pferde sind weniger anfällig für Erkrankungen der Atemwege. Die Basics sollten daher immer erfüllt sein:
- Hochwertiges Heu
- Raufutter
- Mineralfutter
Haltung
Die korrekte Haltung ist ein sehr wichtiger Faktor. Hier kommen gleich mehrere Faktoren zusammen, auf die zu achten ist:
- Ausreichende(s) Stallklima
- Stallhygiene sind unabdingbar
- Passendes Einstreu wählen
- Ausreichend Bewegung
Atemwegskräuter & Hustenkräuter fürs Pferd
Atemwegskräuter fürs Pferd sind ein guter Weg, um bestehende Probleme zu behandeln und diesen vorzubeugen. Folgende Kräuter und Heilpflanzen haben sich positiv für die Atemwege von Pferden bewährt:
- Huflattich
- Fenchel
- Isländisches Moos
- Thymian
- Eukalyptus
- Salbei
- Eibischwurzel
- Süßholzwurzel
- Schwarzkümmelöl
- Nachtkerzenöl
Der Nutzen von Schwarzkümmelöl beruht etwa auf dem hohen Anteil an den mehrfach ungesättigten essenziellen Fettsäuren, vor allem Linolensäure und Gamma-Linolensäure, die auch als Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren bekannt sind. Dadurch wird im Organismus die Synthese wichtiger Substanzen wie von Lipiden sowie von biologisch hochaktiven Gewebshormonen beispielsweise von Prostaglandin angeregt. Vor allem Prostaglandin E1 stabilisiert die Zellmembranen und wirkt entzündungshemmend. Durch die im Schwarzkümmelöl enthaltenen Substanzen wird außerdem die bei Allergikern übersteigernde T-Zellfunktion stabilisiert und die krankhafte Überproduktion des Immunsystems an Antikörpern reduziert.
Welches Zusatzfutter für die Atemwege gibt es bei LEXA zu kaufen?
Bei LEXA erhalten Sie ein umfassendes Sortiment mit passendem Zusatzfutter für die Atemwege. Sie haben unter anderem die Wahl aus Bronchialkräutern fürs Pferd und Müsli für die tägliche Fütterung. So kann die Fütterung ideal auf Ihr Tier abgestimmt werden.
ATCOM CARE Bronchi-Mix
Dieses Müsli für die Atemwege fürs Pferd ist perfekt für die regelmäßige Fütterung. ATCOM CARE Bronchi-Mix ist mit Vitamin C und Zink zur Stützung der Selbstheilkräfte angereichert. Das Kräutermüsli für die Pferde-Atemwege lässt sich mit Mineralfutter kombinieren.
Bronchi-Liquid
Durch die Flüssigformel von unserem Bronchi-Liquid können Sie Bronchialkräuter fürs Pferd ganz einfach zufüttern. Die melassefreie Mischung nutzt sieben ausgewählte Kräuter, um die Atemwege zu unterstützen.
Bronchi-Vital
LEXA Bronchi-Vital enthält eine spezielle Kombination aus Kräutern, die seit jeher zur Unterstützung der Vitalität bei Mensch und Tier eingesetzt werden und einen bewährten positiven Effekt bei Problemen der Atemwege und der körpereigenen Immunabwehr aufzeigen können.
Kräutermischung Atemwege
Diese Mischung bietet diverse Bronchialkräuter für Pferde. Unsere Kräutermischung Atemwege ist ein reines Naturprodukt und kann trocken über das Krippenfutter gegeben werden. Außerdem kann ein Tee daraus aufgesetzt werden.
Sabol®
In LEXA Sabol® kombinieren wir eine hochwirksame und spezielle Kombination aus kalt gepresstem ägyptischem Schwarzkümmelöl, Nachtkerzenöl und Borretschöl. Diese sehr bewährte Rezeptur wird seit Jahren von Tierärzten und Therapeuten eingesetzt und empfohlen.
Hochwertige Produkte für Pferdebesitzer und Pferde - bestellen Sie jetzt bequem Pferde Hustenkräuter zu sich nach Hause!
Hustenkräuter & Atemwegskräuter fürs Pferd - mit LEXA auf der sicheren Seite
Nutzen Sie hochwertige Hustenkräuter für Pferde, um Atemwegsprobleme zu behandeln oder diesen vorzubeugen. Wir führen ein passendes Sortiment für jeden Bedarf. Unsere Produkte werden regional hergestellt und möglichst naturnah verarbeitet. Dank unserer langjährigen Erfahrung am Markt sind wir in der Lage, Ihnen Produkte zu bieten, die auf ganzer Linie überzeugen.