Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02
Drei Pferde die auf einer Koppel grasen im Abendlicht

Sommerekzem ist eine häufige Hauterkrankung bei Pferden, die besonders in den Sommermonaten durch allergische Reaktionen auf Insektenstiche ausgelöst wird. Eine gezielte Fütterung kann dabei helfen, die Symptome deutlich zu lindern und die Hautgesundheit von innen zu stärken. Hier weiterlesen.

Sommerekzem ist behandelbar – mit der richtigen Strategie

Auch wenn das Sommerekzem eine Herausforderung darstellt, bedeutet es keinesfalls das Aus für ein gesundes und aktives Pferdeleben. Durch eine Kombination aus Schutzmaßnahmen, individueller Pflege und bedarfsgerechter Fütterung lassen sich die Beschwerden nachhaltig lindern – oft sogar so weit, dass das Pferd beschwerdefrei durch die Weidesaison kommt.

In unserem Shop finden Sie eine Vielzahl bewährter Produkte zur Pflege und Unterstützung von Pferden mit Sommerekzem. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und stellen Sie gemeinsam mit uns ein individuelles Pflegekonzept für Ihr Pferd zusammen.

Fütterung bei Sommerekzem – So können Pferde optimal unterstützt werden

Das Sommerekzem stellt für viele Pferdehalter eine große Herausforderung dar. Pferde leiden unter starkem Juckreiz, Scheuerstellen und chronischen Hautentzündungen. Neben äußerlichen Pflegemaßnahmen ist die richtige Ernährung entscheidend, um das Immunsystem zu stabilisieren und entzündliche Prozesse im Körper zu minimieren. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du dein Pferd durch eine abgestimmte Fütterung gezielt unterstützen kannst.

Warum die richtige Fütterung bei Sommerekzem entscheidend ist

Viele Sommerekzem-Pferde haben ein überaktives Immunsystem, eine gestörte Darmflora oder Stoffwechselprobleme. Durch eine gezielte Auswahl an Futtermitteln lassen sich Entzündungen im Körper reduzieren, die Hautregeneration fördern und das Pferd von innen heraus stärken.

Eiweiß- und zuckerarme Ernährung – Entlastung für den Stoffwechsel

Überversorgungen mit Eiweiß und Zucker fördern Entzündungsprozesse. Besonders frisches Gras oder Silage kann den Stoffwechsel von Ekzemer-Pferden belasten. Ideal ist hochwertiges, spätschnittiges Heu mit niedrigem Eiweiß- und Zuckergehalt.

  • Vermeidung von eiweißreichem Frischgras und Silage
  • Getreidefreie Rationen
  • Heuanalyse zur gezielten Rationsanpassung

Tipp: Fütterung von getreidefreien Strukturmischungen wie LEXA Strukturmix Getreidefrei.

Omega-3-Fettsäuren gegen Entzündungen

Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend und unterstützen die Hautbarriere. Sie wirken dem Ungleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3 entgegen, das Entzündungen fördert.

  • Leinöl und Leinsamen z. B. im LEXA Derma-Protect Öl
  • Schwarzkümmelöl zur inneren und äußeren Anwendung

Mineralstoffe und Spurenelemente: Zink, Biotin & Selen

Zink unterstützt die Wundheilung, Biotin verbessert Fellstruktur und Selen wirkt antioxidativ. Viele Sommerekzem-Pferde zeigen Defizite, die durch gezielte Ergänzung ausgeglichen werden sollten.

  • LEXA Derma-Mineral mit hohem Zinkanteil und MSM
  • Organisch gebundene Mineralstoffe bevorzugen

Getreidefreie Fütterung – Weniger Reizung, bessere Darmgesundheit

Stärke und Zucker aus Getreide belasten den Darm und können das Immunsystem schwächen. Getreidefreie Fütterung sorgt für eine ruhigere Verdauung und eine stabilere Immunlage.

  • Verwendung von Heucobs, Mash ohne Getreide, Strukturmüslis
  • Keine Melasse oder stark stärkehaltigen Komponenten

Antioxidantien: Vitamin E, MSM und Kräuter

Vitamin E in Kombination mit Selen schützt vor freien Radikalen. Ergänzend helfen natürliche Kräuter wie Mariendistel, Hagebutte oder Brennnessel.

Empfehlenswert sind z. B. die LEXA Haut-Kräuter, die den Hautstoffwechsel ganzheitlich unterstützen.

Fazit: Fütterung als ganzheitlicher Ansatz

Mit der richtigen Fütterung kannst du deinem Pferd bei Sommerekzem wirksam helfen. Reduziere Entzündungsherde durch eine getreide- und eiweißarme Ernährung, ergänze gezielt mit hochwertigen Mineralstoffen und unterstütze den Hautstoffwechsel mit natürlichen Ölen und Kräutern. So wird die Weidesaison für dein Pferd deutlich angenehmer.

Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.