Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02

Haarlinge bei Pferden

Haarlinge sind Parasiten, die sich im Fell von Pferden ansiedeln, insbesondere in Mähne und Schweif. Diese winzigen Insekten sind durch das bloße Auge oft schwer zu erkennen, aber ihre Anwesenheit kann durch das Legen von Eiern im Pferdefell sichtbar werden.

Haarlinge verursachen vermehrten Juckreiz und Unruhe bei den Pferden, was zu Unbehagen führen kann.

Es ist wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Haarlinge zu bekämpfen und das Wohlbefinden der Pferde zu gewährleisten.

Symptome – wie kann man Haarlinge bei Pferden erkennen?

Haarlinge bevorzugen das Fell um Mähne und Schweif und können verschiedene Symptome verursachen, die auf einen Befall hinweisen. Pferde, die von Haarlingen befallen sind, zeigen oft vermehrtes Jucken, Schütteln des Kopfes und Unruhe. Dieses Verhalten ist eine Reaktion auf den Juckreiz, den die Parasiten verursachen.

Haarlinge gehören zur Gruppe der Saugläuse, die sich von Blut ernähren. Kieferläuse sind eine Untergruppe von Haarlingen, die beim Blutsaugen schmerzhafte Bisse verursachen können. Die Parasiten verbreiten sich durch direkten Körperkontakt zwischen Pferden.

Die Weibchen legen ihre Eier im Pferdefell ab, und der gesamte Lebenszyklus, einschließlich Ei, Larve und ausgewachsenem Exemplar, dauert 20 bis 40 Tage.

Die Suche nach Eiern (Nissen) in Mähne und Schweif, Larven und ausgewachsenen Haarlingen ist ein Hinweis auf einen Befall. Die Eier sind oft an den Haaren haftend. Der Befall tritt häufiger im Herbst und Winter auf. Feuchte Umgebungen und unzureichende Pflegebedingungen können das Risiko erhöhen.

Was sind die Ursachen von Haarlingen?

Die Ursachen für Haarlingsbefall bei Pferden können vielfältig sein und reichen von Umweltbedingungen bis zu Pflegepraktiken:

  • Haarlinge neigen dazu, sich vermehrt in den kälteren Monaten, insbesondere im Herbst und Winter, auszubreiten.
  • Unzureichende Pflege, insbesondere vernachlässigte Fellpflege, kann die Anfälligkeit für Haarlingsbefall erhöhen.
  • Haarlinge gedeihen in feuchten Umgebungen. Stallbedingungen mit hoher Feuchtigkeit bieten ideale Bedingungen für die Vermehrung dieser Parasiten.
  • Pferde, die unter Wurminfektionen leiden, sind anfälliger für Haarlingsbefall. Eine regelmäßige Entwurmung ist daher entscheidend.
  • Haarlinge sind in der Regel spezifisch für Pferde und werden nicht als bedeutende Gefahr für Menschen betrachtet. Der Befall beim Menschen ist äußerst selten und verursacht in der Regel keine ernsthaften Probleme.
  • Haarlinge werden durch direkten Kontakt zwischen Pferden übertragen. Auch der indirekte Kontakt über gemeinsam genutzte Utensilien wie Bürsten, Decken oder Sättel kann zur Verbreitung beitragen.
  • Ältere Pferde, junge Fohlen und immun-geschwächte Tiere sind besonders gefährdet für einen Haarlingsbefall.

Welche Folgen kann ein Haarlingsbefall haben?

Haarlingsbefall bei Pferden kann verschiedene unangenehme Folgen haben, die sowohl das Wohlbefinden als auch das äußere Erscheinungsbild beeinflussen können.

Betroffene Regionen, insbesondere um Mähne und Schweif, können typische Veränderungen im Fell aufweisen. Dies können etwa Verfilzungen, Verlust des Glanzes oder andere Auffälligkeiten im Fellkleid sein. Ein häufiges Anzeichen für Haarlingsbefall ist starkes Jucken. Pferde können vermehrt den Kopf schütteln, sich scheuern oder mit den Zähnen versuchen, den Juckreiz zu lindern.

Langfristiger Haarlingsbefall kann zu Haarausfall führen, insbesondere in stark betroffenen Regionen. Kratzen und Scheuern können die Haut verletzen und das Risiko von Sekundärinfektionen erhöhen. Bakterielle Infektionen können auftreten und zusätzliche Beschwerden verursachen.

Der ständige Juckreiz und Unbehagen durch Haarlinge können sich negativ auf das Verhalten des Pferdes auswirken. Nervosität, Reizbarkeit oder gesteigertes Stressverhalten können die Folge sein.

Es ist wichtig, Haarlingsbefall von anderen Hautproblemen wie Sommerekzem zu unterscheiden, um eine gezielte und effektive Behandlung einzuleiten.

Welche Behandlung und Heilmittel gibt es bei Haarlingsbefall?

Bei Verdacht auf Haarlingsbefall ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung empfehlen. Es gibt verschiedene kommerzielle Produkte wie Shampoos, Sprays oder Spot-On-Präparate, die gegen Haarlinge wirksam sind. Diese enthalten oft Wirkstoffe wie Permethrin oder Ivermectin – also Antiektoparasitika und Insektizide.

Regelmäßiges Bürsten und Reinigen des Fells kann dazu beitragen, Haarlinge zu entfernen und den Juckreiz zu lindern. Dies ist eine unterstützende Maßnahme neben der eigentlichen Behandlung. Einige Hausmittel, wie der Einsatz von Pflegeölen, insbesondere Sesamöl, können zur Linderung des Juckreizes beitragen. Dennoch sollte dies in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen.

Haut- und Fellpflege bei Haarlingen

Eine gezielte Haut- und Fellpflege kann dazu beitragen, das Pferd bei Haarlingsbefall zu unterstützen. Bei intensivem Juckreiz können Pflegeöle wie Sesamöl auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, um die Haut zu beruhigen. Regelmäßige Reinigung hilft, die Ausbreitung von Haarlingen zu verhindern.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Haarlingsbefall

Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um Haarlingsbefall zu verhindern:

  • Gründliche Überprüfung bei Einführung neuer Pferde: Neue Pferde sollten gründlich auf Haarlinge überprüft werden, um eine Einschleppung zu verhindern.
  • Gut belüftete Ställe: Gut belüftete Ställe können das Risiko von Haarlingsbefall reduzieren. Eine gute Luftzirkulation hilft, feuchte Bedingungen zu minimieren.
  • Regelmäßiger Auslauf auf trockenen Koppeln: Trockene Weideflächen tragen dazu bei, das Risiko von Haarlingsbefall zu minimieren.
  • Gute Fellpflege und ausgewogene Ernährung: Eine regelmäßige Fellpflege und eine ausgewogene Ernährung unterstützen die Hautgesundheit und machen das Pferd weniger anfällig für Parasiten.
  • Unterstützender Einsatz von Mineralfuttermitteln und Pflegeprodukten: Ergänzende Mineralfuttermittel und Pflegeprodukte können helfen, die Abwehrkräfte des Pferdes zu stärken.
Weitere Beiträge
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optim...
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
  • Kissing Spines Pferd
    Kissing Spines Pferd
    10. Oktober 2023
    Kissing Spines beim Pferd - was genau ist das? Erfahren Sie alles über Symptome, Behandlung & mehr.
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen 2023
    Messeimpressionen 2023
    15. September 2023
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Strahlfäule beim Pferd
    Strahlfäule beim Pferd
    4. August 2023
    Was genau ist Strahlfäule beim Pferd? Richtiges Erkennen und Behandeln ist hier wichtig.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.