Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02

Den Darm des Pferdes beim Anweiden unterstützen


Das Anweiden im Frühjahr stellt eine besondere Herausforderung für den Darm des Pferdes dar.

Ein gesunder Darm ist Voraussetzung für Vitalität, ein gesundes, glänzendes Fell und Langhaar des Pferdes, ein intaktes Immunsystem und für starke Hufe. In der heutigen Zeit reagieren viele Pferde immer wieder mit Kotwasser und Durchfall, ein Zeichen, dass der Darm belastet ist. Die Umstellung von der Winterfütterung auf frisches Gras ist für den gesamten Magen-Darm-Trakt des Pferdes immer eine große Herausforderung. Sinnvolles Anweiden und eine angepasste Fütterungspraxis sorgen für eine störungsfreie Umstellung und schonen den Darm.

Warum ist das Anweiden eine solche Herausforderung für den Pferdedarm?

Der Darm muss sich zunächst an das junge Gras gewöhnen.

Das liegt am Fasergehalt und Nährstoffprofil des Grundfutters. Heu ist sehr rohfaserreich und eher eiweißarm. Stroh hingegen enthält kaum Eiweiß und sehr viel Faser und auch Ligin (Holzfaser). Das junge Gras dagegen ist reich an Eiweiß, Energie und Zucker und arm an Rohfaser. Daran muss sich der Darm nach der faserreichen Fütterung der Wintermonate erst wieder gewöhnen und die Darmflora dementsprechend „umstellen“. Ein guter Rat lautet also mit wenigen Minuten Grasaufnahme zu beginnen und die Weidezeit dann über mehrere Wochen langsam zu steigern. Wird zu schnell angeweidet und nehmen Pferde zu viel Eiweiß und hochmolekularen Zucker über das frische Gras auf, kann es zu Durchfall, Aufgasungen und Koliken kommen. Auch die Gefahr der Hufrehe droht. Mit langsamen Anweiden und nachfolgenden Hinweisen zum Anweiden und Weidegang, bleibt der Darm des Pferdes gesund und das Pferd vital:

Generelle Tipps zum Weidegang - zur Schonung des Darms und der gesamten Vitalität

  • Langsam anweiden. Mit wenigen Minuten beginnen und dann über die nächsten Wochen die Weidezeit allmählich steigern.
  • Vor dem Weidegang immer Heu füttern. Dadurch hat das Pferd schon eine gewisse Grundsättigung und frisst langsamer und der pH-Wert im Magen hat sich schon auf die Futteraufnahme eingestellt.
  • Kraftfutter nie direkt vor Weidegang füttern, da es dadurch zu Koliken kommen kann. Auch Kraftfuttergaben auf der Weide sind nicht ungefährlich, dies kann zu Koliken und Aufgasungen führen.
  • Empfehlenswert ist es die Weide regelmäßig auf Giftpflanzen zu kontrollieren.
  • Regelmäßiges Absammeln von Pferdekot nicht vergessen, damit die Weide hygienisch bleibt und sich keine Parasiten vermehren können.
  • Achten Sie bei längeren Weidezeiten darauf, dass dem Pferd Trinkwasser zur Verfügung steht. Mangel an Wasser kann schnell zu Kolik und Darmstörung führen und natürlich zur Störung der gesamten Vitalität.
  • Sind Pferde längere Zeit auf der Weide darauf achten, dass ein Unterstand oder Bäume vorhanden sind, um bei Bedarf Schutz vor der Sonne zu gewährleisten.
  • Wird das Anweiden unterbrochen und können die Pferde mehrere Tage nicht auf das frische Grün, muss wieder von vorne mit dem Anweiden begonnen werden, da die Darmflora sich wieder an das Gras gewöhnen muss. Hier kann es eine Hilfe sein an Tagen, an denen das Pferd nicht auf die Wiese kann, etwas Gras mit der Sense zu mähen und so zu verfüttern (auf keinen Fall Rasenmähergras verwenden), so bleibt die Darmflora fit für’s Gras.
Mit unseren Tipps zum Weidegang kann Ihr Pferd die Weidesaison genießen.

Gezielte Kräutergabe zum Weidestart - eine sinnvolle und natürliche Unterstützung

Die Kräutermischung Weidestart kann den Magen-Darm-Trakt und die Leber unterstützen.

Hilfe beim Anweiden für Darm und Leber bieten auf ganz natürliche Weise altbewährte Kräuter. Sowohl zur Unterstützung von Magen-Darm als auch der Leber sind PfefferminzeLöwenzahnkrautBrennnesselkrautMariendistelsamenKümmelArtischockenblätter und Kurkumawurzel sehr hilfreich. Eine ideale Kombination bieten wir Ihnen mit unserer LEXA Kräutermischung Weidestart an, die diese Kräuter in einer individuellen Kombination enthält. Bereits eine Zugabe von 30 bis 50 g am Tag je Großpferd bietet eine ideale Unterstützung von Magen-Darm und Leber zum Weidestart.

Bentonite, Prebiotika, B-Vitamine und Johannisbrot zur Unterstützung bei empfindlichen Pferden oder bei akuten Problemen im Darm!

LEXA Digest kann die Darmflora unterstützen.

Ist bekannt, dass Pferde beim Weidebeginn Probleme mit dem Darm bekommen oder sogar zur Kolik neigen oder kommt es vermehrt zu Kotwasser und/oder Durchfall beim Anweiden, sind spezielle Wirkstoffe sinnvoll, die schonend auf den Darm und die Darmflora einwirken. Neben speziellen Hefen, die die Dickdarmverdauung verbessern ist auch Johannisbrot eine bewährte Hilfe, um zu viel überschüssiges Wasser im Darm zu binden. Hierbei zeigen auch Bentonite einen unterstützenden Effekt in dem sie helfen Toxine, die im Darm entstehen können auszuleiten. Zusätzlich ist die Versorgung von B-Vitaminen und Vitamin C anzuheben, da es bei Darmstörungen sehr häufig zu einer geringen Eigensynthese dieser wirksamen Stoffwechsel-Vitamine kommt. Bewährte Kräuter wie AnisFenchelKümmel und Eibischwurzel wirken zusätzlich beruhigend auf den sensiblen Darm.

Zur Optimierung der Darmflora bei akuten Problemen oder bei empfindlichen Pferden empfehlen wir deshalb den Einsatz von LEXA Digest, eine bewährte Kombination aus Bentoniten, speziellen Hefen, Johannisbrot, Kräutern, Vitamin C und B-Vitaminen.

Die Gabe von Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen anpassen!

Allein durch das Weidegras ist die Versorgung an Mineralstoffen oft nicht gedeckt.

Die Versorgung an Mineralstoffen ist auch bei üppiger Grasaufnahme selten gedeckt. Gerade im jungen Gras ist oft wenig Magnesium und Kalzium enthalten und die Versorgung an Natrium ist über das Grundfutter immer mangelhaft. Spurenelemente sind meist im Gras gering bemessen, so dass Spurenelemente wie Selen, Jod, Kupfer, Zink und Mangan auch während der Weideperiode zugefüttert werden sollten. Anders sieht es aus mit den fettlöslichen Vitaminen Vitamin A und E und auch Vitamin D. Hier ist die Versorgung im Sommer bei reichlich Weidegang meist gedeckt. Letztendlich aber abhängig wie lange das Pferd aufs Gras darf und wie üppig der Bewuchs ist.

Was jedes Jahr ein Thema ist – wann können die Pferde auf die Weide nach der Düngung?

Generell sollte man Pferde nicht auf die Weide lassen, wenn diese frisch gedüngt ist. Leider wird das in der Praxis immer wieder so gehandhabt und das kann zu schweren Erkrankungen im Darm und im gesamten Organismus führen. Nach dem Düngen immer mindestens 4 Wochen warten, bis man die Pferde auf die Weide lässt.

Weitere Beiträge
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Ihr Pferd richtig anweiden
    Ihr Pferd richtig anweiden
    4. Oktober 2023
    Es ist soweit. Die Weidezeit beginnt. Unsere Pferde freuen sich über das frische Gras und die Zeit auf der Koppel. Beim Anweiden ist jedoch Vorsicht geboten, denn ein zu schneller Übergang von der Winterfütterung auf das frische Gras kann zu gesundheitlichen Problemen beim Pferd…
    Mehr lesen
  • Überhitzung beim Pferd
    Überhitzung beim Pferd
    18. Juli 2023
    Der Sommer ist mittlerweile wohl auch in der letzten Ecke Deutschlands angekommen und die Temperaturen steigen immer weiter, doch was bedeutet das eigentlich für unsere Pferde?
    Mehr lesen
  • Fellwechsel Pferd: was füttern?
    Fellwechsel Pferd: was füttern?
    1. Juli 2023
    Die Tage werden nun schon deutlich kürzer und im Stillen hat es bei unseren Pferden schon begonnen – der Fellwechsel beim Pferd. Gesteuert durch die abnehmende Tageszeitlänge setzen sich eine Reihe von Prozessen in Gang, um das Pferd auf den Winter vorzubereiten – eine…
    Mehr lesen
  • Elektrolyte Pferd: wann füttern?
    Elektrolyte Pferd: wann füttern?
    20. Juni 2023
    Elektrolyte für das Pferd: In den heißen Sommermonaten hört man vermehrt, wie wichtig es ist, den Elektrolythaushalt des Pferdes aufrecht zu erhalten. Aber was sind Elektrolyte überhaupt und wann ist es wirklich sinnvoll, Elektrolyte zu füttern?
    Mehr lesen
  • Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?
    Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?
    22. September 2022
    Beispiel Heuanalyse - auf was muss ich achten und was bringt eine Heuanalyse? Jetzt informieren.
    Mehr lesen
  • Eierschalenmembran - innovativer Nährstoffkomplex in den Gelenksprodukten
    Eierschalenmembran - innovativer Nährstoffkomplex in den Gelenksprodukten
    6. September 2022
    Eierschalenmembran für Pferde - warum die Eierschalenmembran eine wertvolle Nährstoffquelle ist lesen Sie hier.
    Mehr lesen
  • Grünlippmuschel für Pferde
    Grünlippmuschel für Pferde
    4. September 2022
    Grünlippmuschel füttern? Grünlippmuschel kann bei Problemen des Bewegungsapparates des Pferdes unterstützen.
    Mehr lesen
  • LEXA Anfütterungstipps
    LEXA Anfütterungstipps
    9. Mai 2022
    Tipps zur Anfütterung von neuem (Mineral-)Futter
    Mehr lesen
  • PSSM bei Pferden
    PSSM bei Pferden
    15. November 2021
    Lange Zeit wurden nur die Westernrassen oder die Kaltblüter in Verbindung mit PSSM gebracht. Mittlerweile ist diese Erkrankung bzw. der Typ PSSM 2 auch bei vielen anderen Rassen wie Warmblütern, Ponys, barocken Rassen oder Vollblütern zu finden.
    Mehr lesen
  • Nervöses Pferd: Stress bei Pferden - was tun?
    Nervöses Pferd: Stress bei Pferden - was tun?
    28. September 2021
    Zahlreiche Pferde leiden unter Dauerstress, der oft durch das Pferd im Verborgenen kompensiert wird und nach außen nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wie erkenne ich , ob mein Pferd gestresst ist und was kann ich dagegen tun? Wir informieren Sie.
    Mehr lesen
  • Mineralfutter Pferd: die richtige Auswahl
    Mineralfutter Pferd: die richtige Auswahl
    23. August 2021
    So finden Sie das richtige Mineralfutter für Ihr Pferd.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.